„Man kann im Designprozess Nachhaltigkeit wie ein Wasserzeichen einbauen“, Van Bo Le-Mentzel
Der Berliner Architekt, Designer und Visionär Van Bo Le-Mentzel über die Zukunft des Wohnens in der Stadt, flexible Räume und Tiny Häuser. „Can’t stop“ von
Der Berliner Architekt, Designer und Visionär Van Bo Le-Mentzel über die Zukunft des Wohnens in der Stadt, flexible Räume und Tiny Häuser. „Can’t stop“ von
Während der Dutch Design Week habe ich Wisse Trooster, Designer und Kurator der Isola Talents Factory interviewt. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung in der
Daniel und Markus Freitag haben sich mit Taschen aus LKW-Planen und kompostierbarer Mode einen Namen gemacht. Jetzt treiben sie das Prinzip Kreislaufwirtschaft auf die Spitze:
Wie man Ästhetik, Nutzwert und Nachhaltigkeit in Möbelstücken formschön vereint, kann man bei Wye Design im oberbayerischen Antdorf erfahren. Die Gründer haben einen neuen Holzwerkstoff
Die Berliner Architektin und Designerin Katja Buchholz liebt die Natur. Aufgewachsen ist sie am Grunewald. Dort sammelte sie mit ihrer Oma einst Pilze und badete
Design ist niemals unschuldig! So provokativ und treffend ist eine aktuelle Arte-Dokumentation betitelt, die aufzeigt, inwiefern Designentscheidungen mitverantwortlich sind für Massenkonsum und seine negativen Umweltauswirkungen.
Daniel Tigges vom Kölner Eco-Institut im Interview über Schadstoffe und Emissionen im Holz, Gütesiegel für Möbel – und darüber, warum es für Konsumenten so schwer
Der größte Komplex der Niederlande, ein riesiger Staubsauger gegen den Smog und begehbare Archive: In Rotterdam entwerfen Architekten die „Schoonheid“, eine Stadt der Zukunft. Gerade baut
Eine Windmühle, die Sonne, Wind und Wasser in Energie verwandelt, ein riesiger Staubsauger gegen den Smog und begehbare Archive: In Rotterdam entwerfen Architekten die „Schoonheid“,
Wer die Wahl hat… Naturstein, Keramik oder Terrakotta? Linoleum, oder Kork? Ein Teppichboden aus Naturfasern der gar Beton? Natürliche Bodenbeläge sorgen für ein behagliches Wohngefühl und